Neu in diesem Jahr war die Möglichkeit die Prüfung für einen Kletterschein abzulegen. Zahlreiche Top-Rope-, Vorstiegs- sowie Geckolinoscheine wurden nach bestandener Prüfung verteilt. Des Weiteren wurden die neuen Geckolino-T-Shirt der Sektion Böblingen gezeigt und an jung und alt verkauft.
Auch eine Neuigkeit war das Gipfelbuch, das am höchsten Punkt des Zimmerschlagfelsens, der „Badewanne“ auslag. Die seitenweise Namenseinträge, Botschaften, Witze und eine Reihe merkwürdige Sprüche können in der Geschäftstelle der Sektion Böblingen im Gipfelbuch nachgelesen werden.
Insgesamt besuchten rund 140 Teilnehmer die Veranstaltung. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Vertretern des Gymnasium Unterrieden mit den wir gerade ein Kooperation starten.
Wir bedanken uns bei allen Kuchenspendern, Helfern und Sicherern und namentlich ganz herzlich bei Jan Ebele, sowie bei der Fa. Sehne und der Fa. Rohrau Mineralwasser und freuen uns schon auf die fünfte Runde 24-Stunden-Klettern im nächsten Jahr.