Tourenangebot

Zurück zur Liste
Nr:102
Zielgruppe:alle
Titel:Teufelskammern Sandsteinhöhlen – Höhengasthaus Teufelsmühle Runde von Rennberg
Bereich:Wandern
Tourentyp:Naturkunde
Start:29.11.2025
Ende:29.11.2025
Thema:-
Anmeldestart:01.11.2025
Anmeldeschluß:29.11.2025
DAV-Mitglied:JA
Level:mittel
Kurzbeschreibung:Wanderung im Nordschwarzwald zu der Teufelskammer
Beschreibung:

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Dauer: ca. 4 h
nge: ca. 10 km
Anstieg: ca. 400 hm

Start 10:00 ab Wanderparkplatz Talwiese https://maps.app.goo.gl/MXzazLt4KmBUKc3F7

Einkehr auf halber Strecke bei der Teufelsmühle

Ende ca. 15:00 am Wanderparkplatz Talwiese und Weiterfahrt zum Weihnachtmarkt Dobel

Die Runde folgt dem Grenzweg auf der Hochebene im Naturpark Nordschwarzwald. Von hier hat man eine herrliche Rundschau über die Hügel des Schwarzwaldes. Weiter führt uns der Weg über die Talwiese direkt über das große Loch zu der Teufelskammer. Diese, aus dem Sandstein durch Wind und Wetter herausgewaschenen Höhlen, sind sehr mächtig und beeindruckend, boten sie doch ganzen Sippen Schutz vor der rauhen Natur. Bei gutem Wetter kann eine Begehung gewagt werden.

Die nicht vom Höhlenbär verspeisten, folgen dem Weg über den Schwarzwald Höhenkamm zum Aussichtturm am Höhengasthof Teufelsmühle.

Vom Turm hat man, mit Glück, einen hervorragenden Weitblick in die Vogesen, den Pfälzer Wald und rüber bis zum Taunus. Hier bietet sich die Möglichkeit eines ausgiebigen Picknicks oder einer Einkehr an.

Bei Schnee und winterlicheren Verhältnissen können sich die Details noch ändern. Ggf. wird die Tour zu einer Schneeschuhwanderung, Langlaufrunde oder Skitour erweitert.

Den Tag lassen wir auf dem Weihnachtmarkt der Gemeinde Dobel ausklingen.

https://www.komoot.com/de-de/smarttour/24148141?ref=wdd

Voraussetzung:Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. 
zusätzliche Kosten:Verpflegung vor Ort, eigene Anreise
Mindestteilnehmer:5
Max. Teilnehmer:10
Verantwortlich:Marcus

Tourenangebot Sektion Dresden

WEITERLEITUNG zum Tourenprogamm der Sektion Dresden.

CO2 Billanzierung 2025

Der DAV BB berechnet den CO2 Ausgleich für Ausfahrten ab einer Entfernung von 50km (siehe Edelweiß 33, 2023 Artikel "Klimaschutz im Deutschen Alpenverein").

Zur Berechnung wird der CO2 Rechner von Quarks.de verwendet. Nach den Berechnung des Bundesverandes des DAV wird eine Tonne CO2 mit 140.-€ berechnet. Daraus ergibt sich eine Abgabe von 3,10€ / 100km / PkW bei einem Verbrenner/PlugIn und 2,10€ / 100km / PkW bei einem reinen E-Fahrzeug. Weitere Werte für ÖPNV und Flugzeug kannst Du aus der Liste entnehmen.

Zur Listenansicht
 

Ab 2030 fließen dann die CO2 Abgaben als Kompensationszahlungen an zertifizierte Projekte/Stellen außerhalb des DAV.

Teilnahmebedingungen von Touren

PDF Teilnahmebedingungen von Touren/Ausfahrten/Ausbildungen der Sektion Böblingen
Bitte beachtet!
Ein Versicherungsschutz bei Tages-/Mehrtagestouren besteht NUR für Mitglieder des Deutschen Alpenvereins. Im Schadensfall übernimmt weder die Sektion noch der Deutsche Alpenverein eine Haftung gegenüber teilnehmenden Nicht-MItgliedern! Ausgenommen hierbei sind Teilnehmer von Ausbildungen und Kursen. Diese Regelung stimmt der Teilnehmer mit Anmeldung an einer Tour zu.